Hier finden Sie Termine (und Nachrichten) aus allen regionalen Arbeitskreisen Leben e.V. (AKL):

AKL-Treff 

Offenes Café zum Austausch und Gespräch

montags 15.30 bis 17.30 Uhr

im Café Medla, (Neuffener Str. 12, Nürtingen)

Der AKL-Treff ist ein Angebot für Menschen, die gerne mit anderen Menschen in Kontakt kommen möchten. Der Treff ist für alle Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität und Religionszugehörigkeit offen. Im Treff ist Raum für Begegnung und für Kontakte. Dies ermöglicht Entlastung, Austausch, Hinweise zu verschiedenen Angeboten und ein offenes Ohr für alle Lebenssituationen. Bei einer Tasse Kaffee kann man leicht ins Gespräch kommen, um über die kleineren oder größeren Alltagsfreuden oder -sorgen zu sprechen. Fachkräfte und/oder Ehrenamtliche des AKL begleiten den Treff. 

Immer montags und donnerstags und sonntags

FreiLaufen!

Offener Lauftreff

AKL Freiburg
Oberau 23
18:00 Uhr / sonntags um 10:00 Uhr

Der offene Lauftreff für Menschen mit Depressionen mit Ingo findet regelmäßig montags und donnerstags um 18:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Haus Oberau 23. Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, 20 bis 30 Minuten ohne Gehpause bei langsamem Tempo joggen zu können. Für Neu-Einsteiger: Bitte vorher beim AKL melden (Tel.: 0761 - 3 33 88)

22.10.2025

Gottesdienst für Suizidhinterbliebene in der Martinskirche 19:00 Uhr; Thema: "Was mich über Wasser hält" Möglichkeit für Gespräche nach dem Gottesdienst.

AKL Böblingen
Martinskirche Sindelfingen
19:00 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst  Aktuellel Information Gottesdienst 05

Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an Menschen, die durch Suizid verstorben sind.

Sindelfingen, Martinskirche 22.10.2025, 19:00 Uhr.

Thema: "... Halt!   Angehalten! Gehalten! ...".
Möglichkeit zum Gespräch nach dem Gottesdienst.

Pfarrer Manuel Hörger mit Vorbereitungsteam vom
Arbeitskreis Leben Böblingen e.V. und Notfallnachsorgedienst DRK-Kreisverband Böblingen.

 

Juni 2024

Trauergruppe 2024

für Hinterbliebene nach Suizid

AKL Karlsruhe
Arbeitskreis Leben Karlsruhe
Ausgebucht

Wenn ein Mensch durch eigene Hand stirbt, bricht für die anderen, die ihm nahestanden, oft eine Welt zusammen.
Die unmittelbare Begegnung mit dem Suizid ist erschütternd. Sie stellt mehr als jede andere Todesart alles in Frage, auch den Sinn des eigenen Lebens.

Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe für Hinterbliebene nach Suizid, begleitet von Dorothea Manz, Hauptamtliche Mitarbeiterin und Christine Ihle, ehrenamtliche Krisenbegleiterin.

Die Trauergruppe beginnt im Juni und ist ausgebucht. Die nächste Gruppe findet voraussichtlich Frühjahr 2025 statt.

Kostenpauschale 80 € für 8 Abende

Ab 29.10.2024

Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid

Acht Abende, einmal im Monat

AKL Heilbronn
Heilbronn
19:00 - 21:00 Uhr

Sonnenaufgang AKL

Für Angehörige, die einen Menschen durch Suizid verloren haben, bietet der Arbeitskreis Leben Heilbronn wieder eine Gesprächsgruppe an.

Es ist wichtig, mit der Trauer nicht allein zu bleiben, sondern in einem geschützten Rahmen die Erfahrungen mit ähnlich Betroffenen teilen zu können.

Der Austausch in der Gruppe ist eine große Hilfe beim Verarbeiten des traumatischen Erlebnisses.

Die Trauergruppe findet monatlich an 8 Abenden statt und wird geleitet von Caroline Hesse und Oliver Kalb.

Das erste Treffen findet am 09. Oktober 2025 um 19 Uhr im Heinrich-Fries-Haus Heilbronn, Bahnhofstraße 13 statt.

Weitere Termine jeweils von 19 – 21 Uhr:

  • Donnerstag, den 20. November 2025
  • Donnerstag, den 18. Dezember 2025
  • Donnerstag, den 22. Januar 2026
  • Donnerstag, den 19. Februar 2026
  • Donnerstag, den 19. März 2026
  • Donnerstag, den 16. April 2026
  • Donnerstag, den 21. Mai 2026

Den Flyer unserer Trauergruppe mit weiteren Informationen finden sie Faltblatt_Trauergruppe_6seitig_2024.pdf, sowie eine Übersicht der Termine

Eine persönliche Voranmeldung beim AKL ist erforderlich unter 07131 / 16 42 51 oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dezember 2023

Projekt: Suizidprävention in Schulen

AKL Karlsruhe
Karlsruhe
Offen

Das Projekt „Suizidprävention in Schulen“ des Arbeitskreises Leben Karlsruhe hat beim Bundeswettbewerb

„Gesichter für ein gesundes Miteinander“ den mit 3000 Euro dotierten ersten Preis gewonnen. 

Das ausgezeichnete Projekt bietet Workshops für Schüler ab der 9. Klasse an, bei denen die jungen Menschen über Lebenskrisen

und Suizidalität ins Gespräch kommen, wie die Krankenversicherung DAK Gesundheit am Dienstag mitteilte.

https://www.dak.de/dak/praeventionskampagnen/wettbewerb-gesichter-gesundes-miteinander/2023-siegerinnen-und-siegern_44742

15.11.2025

Ökumenische Feier zum Gedenken an Menschen, die durch Suizid verstorben sind

AKL Stuttgart
Ev. Markuskirche Stuttgart
um 15:00 Uhr

In diesem Jahr findet die ökumenische Gedenkfeier für Angehörige, die einen nahestehenden Menschen durch Suizid verloren haben am Samstag, 15. November 2025 um 15 Uhr in der Markuskirche statt. Die Feier wird auch in diesem Jahr vom AKL Stuttgart e.V. zusammen mit Angehörigen veranstaltet und von Notfallseelsorger Walter Humm begleitet.

Wir treffen uns zum Thema "Ich denke an Dich und hoffe für mich..."

 

23.12.25 - 06.01.2026

Winter Schließzeit

AKL Stuttgart
AKL Stuttgart, Römerstrasse 35, 70180 Stuttgart
ganztags

 

Schließzeit Weihnachten/Neujahr 2025/2026

vom 23.12.25-06.01.26

 

 

Während der Zeit von Dienstag, den 23. Dezember 2025 bis einschließlich Freitag, den 06. Januar 2026 hat unsere Beratungsstelle geschlossen.

 

fortlaufend

Gesprächsgruppe für Hinterbliebene nach Suizid

Damit die Trauer Worte findet

AKL Stuttgart
Römerstraße 32
18 - 20 Uhr

Es handelt sich um eine fortlaufende Gesprächsgruppe für Hinterbliebene nach Suizid, begleitet von zwei Fachkräften.

Die Treffen finden 1 mal im Monat Mittwoch abends von 18 - 20 Uhr statt.

Kosten: 10,00 € pro Abend.

Auf Anfrage ist eine Ermäßigung möglich. Wenn Sie an der Teilnahme interessiert sind oder mehr über dieses Angebot erfahren möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem AKL Stuttgart auf. Wir laden Sie dann zu einem Vorgespräch ein. Die Gruppe ist geschlossen, wird aber in regelmäßigen Abständen für neue Teilnehmer*innen geöffnet.